Deutschland hat landschaftlich und kulturell viele verschiedene Facetten und ist deshalb auch für die Deutschen selbst ein beliebtes Urlaubsziel. Nachdem wir vor kurzem das südliche Grenzgebiet mit Konstanz erkundet haben, möchten wir diese Woche im Norden Deutschlands ans Meer gehen. Seid ihr dabei, wenn wir uns Bremen genauer ansehen? Mit gleich vier Stadtführungen entdecken wir Bremen, die Stadt an der Weser.

Überseestadt I – Ein neues Stadtquartier entsteht
Man kann von neuen Bauprojekten halten was man möchte, aber wenn gleich ein ganz neuer Stadtteil entsteht, weckt dass in uns ein großes Interesse, die Gegend und den Baufortschritt genau zu beobachten. Genau das haben sich Eva & Thomas auch gedacht und haben nicht nur eine, sondern gleich zwei Touren für den Stadtteil Bremen Überseestadt konzipiert. In einem Interview (Video) erzählen sie uns auch persönlich davon.
Ihre erste Tour ist ein ausgedehnter Stadtspaziergang, mit knapp 4 Kilometern Wegstrecke und kompakten 9 Aufgaben und Tourstopps. Wir entdecken das alte Zollamt und die Feuerwache, erfahren mehr über das alte Hafengebiet und den Speicher XI, und was Brüllaffen mit einem Mischgebiet gemein haben! 🤔 Und der Waller Sand lädt zu einer Pause ein, während uns Eva & Thomas mehr über die Türme des Hafens sowie grünes und rotes Licht erzählen.

Bremen Überseestadt, Tour I
Überseestadt II – (Stadt-)Geschichte und Zukunft
Ihre zweite Stadtführung durch die Bremer Überseestadt startet am „Zentrum für Automobilkultur und Mobilität„, im Schuppen Eins. Auch diese Tour funktioniert als ein ausgedehnter Spaziergang, mit weniger als 4 Kilometern Wegstrecke und hat 8 Tourstopps und Aufgaben. In diesen steckt viel Wissen, werden zahlreiche Anekdoten erzählt und hilfreiche Links gegeben, um uns über Stunden einen abwechslungsreichen Spaziergang zu bieten. Und zu sehen gibt es viel, von der gläsernen Werkstatt und dem Borgward, bis hin zum modernen Hochwasserschutz Bremens, der sich nahtlos ins Stadtbild einfügt. Und wenn man ganz ganz großes Glück hat, sieht man sogar Seehunde in der Weser. Diese verirren sich wohl manchmal auch in den Fluss. Aber es gibt auch noch einanderes Bremer „Viech“ zu entdecken! Na, schon Lust auf tierischen Spaß?

Bremen Überseestadt, Tour II
Bremen für BesserWisser
Auch die Bremer Touristik-Zentrale hat gleich zwei Touren konzipiert. Die „Bremen für BesserWisser“ Stadtführung dauert zwar maximal 3 Stunden – je nachdem wie lange man an den Stopps verweilt – und ist weniger als 4 Kilometer lang. Mit satten 18 Tourstopps und Aufgaben wurde hier aber nicht mit Wissen und Anekdoten gespart. Die Tour startet am Bahnhofsvorplatz und führt uns vorbei an der Herdentorswallmühle, einer niederländisch anmutenden Mühle, die noch bis 1947 Getreide gemahlen hat. Hier hat sich früher die Stadtmauer mit insgesamt 5 Stadttoren entlanggeschwungen. Genießer*innen kommen hier ebenfalls zum Zuge, denn einige der Stopps führen zu kulinarischen Highlights: Das Bratwurstglöck’l als Snack-Treffpunkt von Menschen aller Couleur und der Ratskeller einem der ältesten Weinkeller der Bundesrepublik. Na, auf auf den Geschmack gekommen?

Bremen für BesserWisser - Stadtrallye Bremen
Drahtesel-Safari – Mit dem Rad durch Bremen
Auch diese Tour startet am Bahnhof und ist auch gut für Entdecker*innen, die von weiter weg anreisen. 16 Kilometer Wegstrecke und 4 bis 5 Stunden Dauer machen sie ideal für einen Tagesauflug mit der ganzen Familie auf dem Rad. Was es in der Tour zu sehen gibt? Das alte Rathaus (UNESCO Weltkulturerbe), natürlich die berühmten Bremer Stadtmusikanten, das einzige Stadion der Bundesliga mit Schiffsanleger und sogar das Universum! Letzteres lässt uns ferne Galaxien erkunden und sogar Sprünge wie auf dem Mond machen. Mehr entdecken?
