Klassenfahrt nach Salzburg?

Klassenfahrt Salzburg Schnitzeljagd Schulklassen

Begeistere deine Schulklasse mit dieser interaktiven Schnitzeljagd in der Salzburger Altstadt!

5
(5 Bewertungen)

Planst du gerade einen Schulausflug, einen Wandertag oder eine ganze Klassenfahrt in die wunderschöne Mozartstadt Salzburg? Du suchst nach einem Programmpunkt, der nicht nur bildet, sondern die Schülerinnen und Schüler auch wirklich fesselt und aktiv einbindet? Eine Stadtführung, bei der garantiert niemand gähnt?

Dann haben wir genau das Richtige für dich und deine Klasse: Die Salzburg Schnitzeljagd: Mozart, Dom & geheime Orte ist eine moderne, selbstgeführte Tour per Smartphone, die deine Schülerinnen und Schüler spielerisch durch die Stadt führt. Entwickelt von der zertifizierten Stadtführerin / Fremdenführerin Zoe Neumaier, verwandelt diese Tour den klassischen Stadtrundgang in einen abwechslungsreichen Ausflug.

Start: Mozartplatz
Ende: Kurgarten am Schloss Mirabell
Dauer: 2 bis 3 Stunden
Wegstrecke: ca. 2,5 km
Verfügbare Sprachen: Deutsch

Kosten

Preis pro Schüler*in: 8,00 € 6,00 €
Lehrer: kostenfrei

Maximale Flexibilität
👉 Bezahlung auf Rechnung erst nach der Nutzung.
👉 Die Buchung kann bis zur ersten Nutzung angepasst werden. Das umfasst sowohl die Änderung des Termins (Verschiebung) und der Anzahl Schüler*innen (Umbuchung), als auch die Stornierung (Absage).

Buchung

Dazu benötigen wir von dir:

  1. Voraussichtlicher Termin, an dem die Tour genutzt wird.
    Die ausgestellten Zugänge sind zeitlich befristet gültig.
  2. Anzahl Lehrer*innen
    Aufsichtspersonen erhalten kostenfreien Zugang zur Tour.
  3. Anzahl Schüler*innen
  4. Rechnungsempfänger

Du erhälst von uns:

  1. Rechnung
    Zahlbar innerhalb von 14 Tagen nach der Nutzung der Tour.
  2. Ein PDF für die Lehrer*innen (Beispiel)
    Beinhaltet Informationen über die Tour und den Link (QR Code) zum Start der Tour.
  3. Ein PDF für die Schüler*innen (Beispiel)
    Beinhaltet Informationen über die Tour und den Link (QR Code) zum Start der Tour.

Bekannt aus

Der Spiegel
Hamburger Abendblatt
Welt

Warum diese digitale Tour das ideale Salzburg Programm für deine Klassenfahrt ist

Vergiss starre Gruppen und monotone Vorträge. Bei dieser Schnitzeljagd werden deine Schülerinnen und Schüler selbst zu Entdeckern. In kleinen Teams können sie die Salzburger Altstadt auf eigene Faust erkunden und müssen dabei knifflige Rätsel und Aufgaben lösen, die sie direkt in die Geschichte und Kultur der Stadt eintauchen lassen.

Die Tour ist eine ausgewogene Mischung aus bekannten Highlights und überraschenden Geheimnissen:

  • Rätselhafte Geschichte(n): Was bedeutet die lateinische Inschrift, die beim Bau des Mozart-Denkmals gefunden wurde?
  • Witzige Details: Warum haben die Löwen am Wappen der Alten Residenz Brezelschwänze?
  • Interaktive Aufgaben: Die Schülerinnen und Schüler müssen Jahreszahlen am Dom entschlüsseln oder sogar eine Frage rückwärts lesen, genau wie es das Sprachgenie Mozart konnte.
  • Sinnvolle Mediennutzung: Das Smartphone wird zum interaktiven Lernwerkzeug.
  • Geringer Organisationsaufwand: Die Tour ist fertig konzipiert und sofort einsatzbereit – ein idealer, einfach umzusetzender Programmpunkt für jeden Schulausflug oder Klassenfahrt in Salzburg.

Dieser spielerische Ansatz weckt den Ehrgeiz und sorgt dafür, dass die historischen Fakten und Geschichten garantiert im Gedächtnis bleiben.

Eigenständigkeit und Teamwork fördern

Die digitale Tour ist perfekt dafür geeignet, deiner Klasse ein Stück Freiraum und Verantwortung zu übergeben. Du kannst die Schülerinnen und Schüler in kleine Gruppen aufteilen, die die Tour in ihrem eigenen Tempo absolvieren. Ihr Smartphone führt sie zuverlässig von einer der 24 Stationen zur nächsten. Eine Pause für ein Eis oder eine kurze Rast ist jederzeit möglich. Das fördert nicht nur die Orientierungsfähigkeit und das selbstständige Problemlösen, sondern stärkt auch den Teamgeist innerhalb der Gruppen.

Aktivität für Wandertag, Projekttag und Klassenfahrt Salzburg

Egal, für welchen Anlass du nach Salzburg kommst, diese Schnitzeljagd ist die ideale Ergänzung für dein Programm. Sie ist lehrplanrelevant und deckt Themen aus Geschichte, Kunst, Musik und Gesellschaft ab. Von den Römern über die mächtigen Fürsterzbischöfe und das Genie Mozart bis hin zu modernen Kunstprojekten – die Tour schlägt einen Bogen durch die Jahrhunderte.

Und das Beste, all das Wissen wird nicht nur konsumiert, sondern aktiv erarbeitet und bleibt besser im Gedächtnis.

Ablauf

Über einen einfach zu teilenden Link bzw. QR Code (Beispiel) starten die Schüler – empfohlen in Gruppen à 3 bis 4 Personen – die interaktive Entdeckungstour direkt auf ihren Smartphones.

Die Route ist detailliert beschrieben, mit anschaulichen Fotos versehen und übersichtlich auf einer Karte (Google Maps) dargestellt.

Während der Tour erwarten die Schüler spannende Aufgaben und knifflige Rätsel, für deren Lösung sie Punkte sammeln. Der aktuelle Punktestand kann jederzeit eingesehen und am Ende der Tour verglichen werden, was den Teamgeist fördert.

Auf unterhaltsame Weise erkunden die Schüler eigenständig die Stadt. Eine moderne Form der Stadtführung, die Wissen vermittelt und gleichzeitig für viel Spaß sorgt.

Was die Schüler benötigen

  • Smartphone mit internetfähigem Browser
  • Um die Tour zu starten, ist eine Internetverbindung erforderlich. Die Tour wird automatisch heruntergeladen und kann dann offline genutzt werden. Während der Tour wird eine Internetverbindung nur benötigt, wenn man die Verlinkungen zu weiteren Informationen nutzen möchte. Eine Internetverbindung wird jedoch während der Tour empfohlen, um die in die Tour integrierte Karte (Google Maps) interaktiv nutzen zu können (z.B. für die Zoomfunktion). Die Karte ist auch im Offline-Modus verfügbar, ist dann aber nicht interaktiv.

Datenschutz

Die Privatsphäre der Schüler ist uns wichtig: Die Schüler müssen keine persönlichen Daten eingeben, um die Tour zu nutzen.

Was ist lialo?

lialo (Abkürzung für Like a Local) bietet Stadtführungen, die jederzeit flexibel und individuell mit dem Smartphone genutzt werden können, um die Stadt authentisch, wie von einem guten Freund oder einer guten Freundin gezeigt, kennenzulernen, denn die Touren werden von Menschen erstellt, die sich auskennen und auch gern ihre persönlichen Geschichten und Tipps weitergeben.

Wenn du Fragen hast, melde dich gern bei uns

#gerneperdu
hallo@lialo.com