Zum Tag des offenen Denkmals laden die Stadtführer*innen des Düsseldorfer Stadtführer e.V. jedes Jahr zu kostenlosen Touren. Dabei sammeln sie Geld für ihr Patenkind – eine über 100 Jahre alte Marmorbank im Hofgarten hinter dem Schauspielhaus Düsseldorf.
Die Stadtführer*innen sind seit 2011 Paten dieser besonderen Parkbank. Sie ist das letzte Relikt der Gartenbauausstellung 1904, die von Peter Behrens konzipiert wurde. Der Architekt und Pionier des modernen Industriedesigns (von ihm stammt auch der Schriftzug am Reichstag „Dem Deutschen Volke“) war seinerzeit Direktor der Düsseldorfer Kunstgewerbeschule. Er hatte den Bildhauer Rudolf Bosselt beauftragt, eine Bank mit Katzen und eine Bank mit Hunden zu entwerfen. Heute existiert leider nur noch die „Katzenbank“, die mit den Hunden ist verschwunden.
Stadtführerin Ute Pannes führte 2022 zum Tag des offenen Denkmals zur Katzenbank.

Die Bank ist aus Marmor und war nie dafür vorgesehen, mehr als 100 Jahre lang im Freien Wind, Wetter, Regen und Schnee ausgesetzt zu sein. Ihr weiches Material ist dementsprechend verwittert. Deshalb dürfen notwendige Reinigungen nur vom Denkmalamt beauftragte Fachkräfte vornehmen. Nicht zuletzt Dank der Patenschaft konnte die Katzenbank gereinigt werden und würde sonst vermutlich noch so aussehen, wie im Jahr 2020 vor der Säuberung.

Antje Kahnt, die Vorsitzende des Düsseldorfer Stadtführer e.V., erklärt das Engagement des Vereins im Interview mit mir.

Das Gespräch führten wir im Rahmen der lialo Spendenaktion 20x Deutschland im letzten Jahr. Wir freuen uns, das Anja Kühner, Stadtführerin und lialo Autorin, den Kontakt herstellte und wir mit dem gesammelten Geld auch das Engagement des Düsseldorfer Stadtführer e.V. unterstützen konnten.

Hoffentlich führt uns demnächst auch eine lialo Tour direkt zur Katzenbank. Das wäre dann schon die zwölfte lialo Tour, die Anja erstellt hat!
Ihre bisher überraschendste ist sicher die „Knappe Stunde Bahnhofsrunde in Düsseldorf“, wo sie uns im Düsseldorfer „Schmuddelviertel“ unglaublich Interessantes entdecken lässt.

Knappe Stunde Bahnhofsrunde in Düsseldorf
Und wer Kunstwerke mag, der sollte mit ihr rund um die Kö bummeln – ohne Shopping, oder vielleicht fast ohne 😉
